Eine Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung findet nicht statt.
* | = | kein oder beliebig viele Buchstaben |
? | = | genau ein beliebiger Buchstabe |
[...] | = | genau ein Buchstabe von den in den eckigen Klammern angegebenen Buchstaben |
eccl[/ee]sia bzw. eccl[ęe]sia findet also sowohl die Schreibform ecclęsia als auch die Form ecclesia. | ||
{,,,} | = | Auswahl aus verschiedenen Zeichenfolgen |
qu{ae,e,/e}stio findet quaestio oder questio oder quęstio. | ||
Es können beliebig viele Zeichenfolgen angegeben werden. | ||
Es können auch leere Zeichenfolgen angegeben werden: e{c,}clesia findet also sowohl ecclesia als auch eclesia. | ||
"..." | = | Suche nach der eingeschlossenen Wortfolge. Es können die oben angegebenen Wildcards für innerhalb der Anführungszeichen verwendet werden. |
~ | = | Bereichssuche |
flectet ~2 genu findet zum Beispiel flectet omne genu | ||
... ... | = | Und-Verknüpfung (= zwei Suchausdrücke durch Leerzeichen voneinander getrennt) |
diaconus presbiter findet alle Kapitel, in denen sowohl diaconus als auch presbiter vorkommen. | ||
| | = | Oder-Verknüpfung |
discrimen | discrimin* findet alle Kapitel, in denen discrimen oder Worte, die mit discrimin... anfangen, vorkommen (mithin also alle Formen von discrimen). | ||
! | = | Nicht-Anweisung |
diaconus ! presbiter findet alle Kapitel, in denen diaconus, nicht aber presbiter vorkommt. | ||
(...) | = | Klammersetzung erlaubt. |
/e | = | e-caudata (ę) |
NB: Grundsätzlich können alle Sonderzeichen – auch e-caudata – direkt in das Suchfeld eingegeben werden. Da e-caudata ein häufiges Sonderzeichen ist, wurde diese Konvention zur schnelleren Eingabe eingerichtet. |
Stand: 2008-02-02